Am 16. Oktober 2020 wurde zum ersten Mal ein Verwaltungs-Studiengang in Neubrandenburg eröffnet – dies auf besonderen Wunsch der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. „Das ist schon eine tolle Sache“, erklärt die Geschäftsführerin Annette Sewing, „denn so sparen die Studierenden aus Neubrandenburg und Umgebung viel Zeit, weil Sie nicht zum Studienort nach Greifswald fahren müssen. Für einige wäre das Studium neben Beruf und Familie sonst einfach nicht in Frage gekommen. Und ich freue mich, dass so viele dieses einmalige Angebot angenommen haben und diese besondere Zeit für sich nutzen: Studium statt Corona-Party.“
Die VWA bietet das Präsenzstudium in Mecklenburg-Vorpommern seit 1990 für Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrung in Verwaltung und Wirtschaft an. In der Corona-Krise wurde zwar eine Online-Lernplattform eingeführt und es wird zukünftig auch eine Mischung aus Präsenz- und Online-Lehre/E-Learning geben, aber es wird aber grundsätzlich am Präsenzstudium festgehalten. Denn es hat sich in der Corona-Krise gezeigt, dass es für die Studierenden wichtig ist, einen Ort zum Lernen zu haben. Außerdem machen der Zusammenhalt in der Gruppe und der persönliche Kontakt zu den Lehrenden den Wert des VWA-Studiums aus.
Das VWA-Studium bereitet auf höherwertige Tätigkeiten als Fach- und Führungskraft vor, eröffnet neue berufliche Perspektiven und dient der persönlichen Weiterentwicklung. Für die hohe Qualität bürgen nicht zuletzt die Dozentinnen und Dozenten, bei denen es sich um Professoren, Hochschullehrer sowie erfahrene Führungskräfte und hervorragende Praktiker aus Verwaltung, Wirtschaft und Justiz handelt.
Das berufsbegleitende Studium an der VWA wird nach drei Jahren mit der Akademie-Diplomprüfung zum/zur Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) abgeschlossen.
Download: Pressemitteilung 20. Oktober 2020