Sie sind hier

Scheriner Wissenschaftswoche 2022 wieder in Präsenz

Nachgefragt: Energie heute & morgen

Die VWA Mecklenburg-Vorpommern ist auch in diesem Jahr an der Schweriner Wissenschaftwoche beteiligt und lädt ganz herzlich dazu ein:

Schweriner Wissenschaftswoche vom 21. bis 25. November 2022

Alle Informationen und das vollständige Programen finden Sie hier:
www.schweriner-wissenschaftswoche.de

Im Fokus stehen in diesem Jahr Struktur-, Nutzungs-, und Entwicklungsaspekte zum Thema “Energie”. Mit Expertisen aus Mecklenburg-Vorpommern zeigt sie Perspektiven und Potentiale für unsere Region auf.

Die erneuerbaren Energien, insbesondere der Windstrom im Norden, sind regionale Ressourcen, die es gilt vor Ort in ganzen Wertschöpfungsketten zu nutzen. Wasserstoff hat nicht nur große Potenziale. Wasserstoff ist der Energieträger, um den dringend notwendigen Strukturwandel in der Energiewirtschaft zu schaffen. Welche technischen Lösungen gibt es und welche strukturellen Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Welche Projekte sind in der Umsetzung und welche politischen Rahmensetzungen und Unterstützungen müssen folgen?

Zur Schweriner Wissenschaftswoche 2022 sind alle Interessierten herzlich eingeladen mit Expertinnen und Experten und Vertretern aus Wissenschaft und Forschung, Politik und Wirtschaft zu diskutieren und sich auszutauschen. Der Eintritt ist frei.

Eröffnungsveranstaltung mit Preisverleihung

Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor des Centrums für Europäische Politik (cep), eröffnet die diesjährige Wissenschaftswoche am Montag, den 21. November 2022, um 18 Uhr in der IHK zu Schwerin mit seiner Keynote zur aktuellen Bewältigung der Energiekrise und strategischen Herausforderungen künftiger Energiepolitik.

Anschließend wird der Innovationspreis Schwerin 2022 für herausragende wissenschaftliche Arbeiten an den Hochschulen in Schwerin und Wismar verliehen. Gestiftet wird dieser wie in den vergangenen Jahren von den Stadtwerken Schwerin.

Podiumsdiskussion zum Hochschulstandort Schwerin

Bereits zum fünften Mal wird es am Dienstag, den 22. November 2022 ab 17 Uhr in der IHK zu Schwerin eine Podiumsdiskussion zum "Hochschul- und Wissenschaftsstandort West-mecklenburg - Quo vadis?" geben. Im Fokus stehen gemäß dem diesjährigen Motto der Schweriner Wissenschaftswoche die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für die Energiewende. Insbesondere wird in der Diskussion erörtert werden, welchen Beitrag Westmecklenburg hierzu leisten kann.

Ein Tag nur für Schülerinnen und Schüler

Der Schülertag wird am Freitag, den 25. November 2022 ab 9 Uhr im Schweriner Kino MegaMovies durchgeführt. Er ist mit Bildung und Wissenschaft zum Anfassen in besonderem Maße darauf ausgerichtet, Schüler aus Schwerin und dem Umland anzusprechen, um die Vielfalt der Ausbildungs- und Studiermöglichkeiten der Region aufzuzeigen.

Kategorie: