Verwaltungs-Betriebswirt:in (VWA) – Schwerin 2025

200 € / Monat
6 Semester
Berufsbegleitend
Schwerin (Haus der kommunalen Selbstverwaltung)

Sichern Sie sich jetzt schon einen Studienplatz! Wir starten Ende Sep. 2025 am Studienort Schwerin

Schnuppervorlesung gefällig?
Nutzen Sie die Chance und testen Sie gratis und unverbindlich unsere Vorlesungstermine zum Marketing in Verwaltungen im Mai 2025. Für mehr Infos bitte auf den Link klicken!


Die berufsbegleitenden Verwaltungs-Studiengänge mit dem Abschluss zum/zur Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) werden regelmäßig in Greifswald, Rostock, Neubrandenburg und Schwerin als Präsenzstudium in Kombination mit Online-Live-Vorlesungen angeboten. Die Studiengänge beginnen dort in einem dreijährigen Rhythmus.
Neu ab Herbst 2025: Live-Übertragung von vielen Vorlesungen. So können Sie entscheiden, ob Sie vor Ort oder von zu Hause aus dem Dozenten folgen.

Das VWA-Studium stellt eine umfassende und systematische berufliche Fortbildung  dar und bietet für jeden Interessierten eine außerordentlich attraktive Möglichkeit, Praxis und Theorie zu verbinden. Unsere Lehrinhalte werden ständig aktualisiert, so dass jeder Studierende schon während des Studiums durch einen erheblichen Zuwachs an Wissen und Können seine täglichen Arbeitsaufgaben effizienter bewältigen kann. Niveaustufe 6 – Bachelorniveau: Einstufung in den DQR

Die VWA-Studiengänge sind generalistisch ausgerichtet. Es werden die Wissensgebiete Betriebswirtschaftslehre (in dem Verwaltungs-Studiengang unter besonderer Berücksichtigung der
öffentlichen Verwaltung), Volkswirtschaftslehre sowie bürgerliches und öffentliches Recht vermittelt. Eine Kombination, die in dieser besonderen Form im universitären Bereich kaum anzutreffen
ist. Das Studium bereitet auf höherwertige Tätigkeiten vor und ist eine berufsbegleitende Qualifizierung für Fach- und Führungskräfte, die nach drei Jahren mit der Akademie-Diplomprüfung abgeschlossen wird.

Das VWA-Diplom wird in Mecklenburg-Vorpommern als Aufstiegsqualifizierung anerkannt und ermöglicht in Verbindung mit der beruflichen Erfahrung den Aufstieg in das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 oder eine Bewerbung auf entsprechende Stellen als anderer Bewerber/andere Bewerberin nach § 17 Landesbeamtengesetz. Im Bereich der Angestellten ist bei Ausübung entsprechender Tätigkeiten eine Einordnung ab der Entgeltgruppe 9b möglich.

Das Anmeldeformular für den Studiengang 2025-2028 finden Sie in der untenstehenden Übersicht. 

Übrigens: Nach § 9 Abs. 2 der Verordnung über den Sonderurlaub für Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte sowie für Richterinnen und Richter des Bundes (Sonderurlaubsverordnung – SUrlV) gibt es für die Abschlussprüfungen an der VWA bis zu 5 Tage Sonderurlaub: https://www.gesetze-im-internet.de/surlv_2016/BJNR128400016.html.

Die wichtigsten Fragen zum Verwaltungs-Betriebswirt:in (VWA)

Ihre Ansprechpartner:in

Anbieter Weiterbildung Zertifikat