Sie sind hier
Betriebswirt/in (VWA)
Download: Flyer MUT TUT GUT - Mit Sicherheit zum Erfolg
Start Oktober 2022 am Studienort Schwerin
Nutzen Sie diese besondere Zeit für sich.
Bildung ist die beste Investition in die Zukunft!
Den berufsbegleitenden Wirtschafts-Studiengang mit dem Abschluss Betriebswirt/in (VWA) bieten wir derzeit an den Studienorten Greifswald und Schwerin an.
Für alle in der Wirtschaft Tätigen gilt heute mehr denn je die Empfehlung, die während der Ausbildung und der nachfolgenden beruflichen Tätigkeit erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zukunftsorientiert zu erweitern und darüber hinaus das systematische und kritische Erfassen übergreifender Zusammenhänge zu entwickeln und zu üben, um schwierige Fragen sachgerecht angehen und lösen sowie Führungsaufgaben erfüllen zu können.
Das Besondere am VWA-Studium ist die optimale Verbindung zwischen der theoretischen Wissensvermittlung und der praktischen Umsetzung. Die Absolventen/innen erlangen so Wissen und Können für eine vielseitige Verwendung in höheren und gehobenen Positionen der Wirtschaft, insbesondere eine zusätzliche Qualifikation für die Erfüllung betriebswirtschaftlicher Aufgaben. Außerdem beweisen die Teilnehmer/innen mit dem Studium neben dem Beruf unverzichtbare Eigenschaften für Führungskräfte, wie Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Ehrgeiz und Flexibilität, und verdienen dadurch hohe Anerkennung.
Für wen ist ein VWA-Studium geeignet?
Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrung in Wirtschaft und Verwaltung, z. B.
- Kaufleute und kaufmännische Angestellte
- Industrie- und Handwerksmeister sowie staatlich geprüfte Techniker
- Selbständige und Existenzgründer
- Absolvent/innen eines Hochschulstudiums anderer Fachrichtungen
Sonderzulassungen sind auf Anfrage möglich.
Das VWA-Studium ist auch ohne Abitur möglich. VWA-Absolvent/innen erwerben unter den Voraussetzungen des § 4 QualVO M-V die fachgebundene Hochschulreife.
Neues Studienkonzept
Wer höher hinaus möchte, kann parallel zum VWA-Studium im Rahmen eines neues Studienkonzeptes in acht Semestern den Bachelor anstreben. Möglich wird das durch eine Bachelorkooperation mit der Hochschule Wismar und der WINGS GmbH.
Es handelt sich um ein besonderes Angebot für unser Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Die Kombination von Präsenz- und Onlinestudium ist ein neues innovatives Modell, das Synergien nutzt und folgende Vorteile bietet:
- Studieneinstieg auch ohne Abitur möglich
- Gute Studierbarkeit
- Präsenzvorlesungen und der Zusammenhalt in der Studiengruppe geben Rückhalt und stärken das Durchhaltevermögen
- Erlangung des Bachelors in zwei Schritten
- VWA-Diplom als Zwischenziel gibt Sicherheit
Alternativ kann der Bachelor über diese und weitere Bachelorkooperationen auch in einem Anschlussstudium erlangt werden.
Download: Studien- und Prüfungsplan für das neue Studienkonzept
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Studiengängen erfolgt mit dem unterschriebenen Anmeldeformular. Bitte fügen Sie einfache Kopien Ihrer Abschlusszeugnisse bei. Die Anmeldung kann auf dem Postweg, als Scan-Datei per Mail oder als Scan-Datei über unseren sicheren Dateitransfer erfolgen.
Link zum Dateitransfer
Wann beginnen neue Studiengänge?
Start 2022 am Studienort Schwerin
Ort: Haus der kommunalen Selbstverwaltung, Bertha-von-Suttner-Str. 5, 19061 Schwerin
Beginn: Oktober 2022
Umfang: mind. 900 Lehrveranstaltungsstunden
Gliederung: 6 Semester mit anschließender Prüfung (Sommer/Herbst 2025)
Kosten: 750,- Euro je Semester; 490,- Euro Prüfungsgebühr
Prüfung: Schriftliche und mündliche Prüfungen; Anfertigung einer Diplom-Hausarbeit
Vorlesungszeiten: Freitags von 16.00 - 20.00 Uhr und samstags 9.00 - 14.30 Uhr, (regelmäßig freie Tage und vorlesungsfreie Zeiten im Februar, Juli und August sowie Berücksichtigung der Feiertage und Schulferien)
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Downloads:
Information zum Studienstart 2022 am Studienort Schwerin - PDF
Anmeldung zum Wirtschafts-Studiengang 2022 - 2025 (S2022.W) - PDF
Datenschutzerklärung Studierende DSGVO - PDF